ECKERT
Svea
JOURNALISTIN
MODERATORIN
SPEAKERIN
SVEA ECKERT
Ich bin Svea, freie Tech-Journalistin und Speakerin. Nachdem ich 2011 in einer Dokumentation für die ARD die Geschichte von Wikileaks erzählt habe, war mir klar, dass das Internet und die Menschen darin, die Welt verändern.
Was macht KI mit uns? Wie beeinflusst uns BigTech und was können wir tun, um selbstbewusst in einer digitalisierten Welt zu leben? Dazu spreche ich auf Bühnen, erstelle Filmbeiträge für den NDR und die ARD und hoste verschiedene Tech- und Wissenschaftspodcasts.
Auslandsvertretung ARD-Studio Washington DC, ARD, 2023
Moderation “Mercator Forum”
Foto: Peter Gwiazda, 2024
ÜBER SVEA
In meinen Berichten und Recherchen stehen immer Menschen im Mittelpunkt. Denn sie benutzen Technologie in ihrem Alltag, dabei enstehen viele Fragen.
Ich erkläre die Hintergründe - spreche mit Opfern von Onlineverbrechen, demaskiere Deinformationskampagnen und kläre auf über Big Tech, wie Meta, TikTok und Google.
Meine Beiträge laufen als ARD-Dokumentationen oder in der Tagesschau und den Tagesthemen. Außerdem spreche ich auf großen Netz-Konferenzen, wie der Defcon in Las Vegas, dem CCC-Jahreskongress und der Republica in Berlin.
„ Es ist der Mensch, nicht die Technologie, der den Wandel bewirkt. Technologien werden entstehen. Als Gesellschaft haben wir die Macht, ihre Entwicklung zu formen und mitzugestalten.“
Svea Eckert • Journalistin & Speakerin
Aktuelles
-
Svea im ARD-Morgenmagazin
01.08.
Urlaub planen lassen – von der KI?
Stellen Sie sich vor: Der nächste Urlaub wird in wenigen Minuten individuell geplant. Einfach Reiseziel eingeben, Wünsche angeben – und schon liefert eine App passende Tagespläne, Restauranttipps und spannende Ausflüge. Für alle Planungsfaulen klingt das zu gut, um wahr zu sein? Mehrere KI-Tools versprechen genau das. Wir zeigen, was wirklich funktioniert, wo die Grenzen liegen und worauf man achten sollte.
Antworten von Svea Eckert, MOMA-Digitalexpertin.
-
Live: Let's talk tech
09.09. Körber Stiftung
Digitale Technik ist längst zur ständigen Begleiterin in unserem Alltag geworden. Und nun hält auch noch künstliche Intelligenz Einzug in unser Leben. Seither begegnen uns jeden Tag neue Trends und Begriffe wie Chatbot, Cloud oder Deep Fake. Je häufiger wir sie hören, desto vertrauter erscheinen sie uns. Doch wissen wir eigentlich, was sie bedeuten? Ist uns klar, welche Technik dahintersteckt und wie sie funktioniert?
Bei Let’s Talk Tech nehmen wir diese neuen Phänomene genauer unter die Lupe. Expertinnen und Experten demonstrieren und erklären ihre Funktion sowie Vor- und Nachteile.
-
Film: "Im Inneren der Cybermafia"
ARD-Story im Ersten
Ein investigativer Blick hinter die Kulissen einer grausamen Onlinewelt.
Attraktive Profilbilder, liebevolle Nachrichten: Wer hinterfragt schon, wenn online plötzlich die große Liebe oder das große Geld winkt? Doch was, wenn aus der Traumbeziehung ein Albtraum wird? Wenn vertraute Chats plötzlich zu gnadenloser Erpressung führen und das gesamte Ersparte verloren ist?
Die ARD-Dokumentation von Svea Eckert, Christiane Justuns und Angelika Henkel deckt auf, wie ein skrupelloses globales Netzwerk vorgeht. Und zeigt exklusive Einblicke in ein System, das Opfer wie Täter gleichermaßen in die Falle lockt.
Podcasts
aus IT und Wissenschaft
Hier mit Code Künstlerin “Bleeptrack” auf dem 33c3
Regelmäßig
Wöchentlich erscheint "They Talk Tech", ein Podcast der c't. Gemeinsam mit Eva Wolfangel diskutiert Svea immer Mittwochs ein spannendes Thema und trifft eine inspirierende Gästin.
Einmal im Monat erscheint die "Hereon Academy" in Kooperation mit dem PM Magazin und dem "Schneller Schlau" Podcast. Hier spricht Svea einmal im Monat mit Forschern darüber, wie Wissenschaft und Technologie unsere Gesellschaft bewegen.
Und auch einmal im Monat trifft sich Svea im IT-Zukunftspodcast “Basis 108!” mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über Herausforderungen, denen sich Unternehmen in einer digitale Zukunft stellen müssen. Basis 108! ist ein Unternehmenspodcast von Bechtle.